Mit Sicherheit gründen: Wie Ihnen ein Gründungsberater persönlich weiterhilft

Als Existenzgründer hat man 1000 Dinge gleichzeitig im Kopf. Da tut es gut, wenn man einen erfahrenen Coach und Berater an der Seite hat.

Hier erfahren Sie, wie eine Existenzgründungsberatung abläuft - und Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit starten. Andere Gründer berichten von ihren Erfahrungen. 


6 gute Gründe für eine Gründungsberatung

Jeder Existenzgründer hat eine lange Liste: Geschäftsidee entwickeln, Kalkulation erstellen, Kredit besorgen, Marketing planen – und vieles mehr. Entweder man erledigt alle Aufgaben alleine. Oder man sucht sich von Anfang an professionelle Unterstützung.

Und genau darum geht es bei einer Existenzgründungsberatung: Professionelle Unternehmensberater stehen Existenzgründern und Jungunternehmern zur Seite. Was bringt mir eine Existenzgründungsberatung? Was macht ein Gründercoach oder eine Gründerberaterin konkret? 

Businessplan

Viele Existenzgründer haben zwar eine grobe Geschäftsidee, wissen aber nicht, wo und wie sie anfangen sollen. In einem Businessplan oder Geschäftskonzept wird alles festgehalten - von A bis Z. Dazu gehört auch eine solide Finanzplanung mit voraussichtlichen Kosten und potenziellen Einnahmen. 

Bankgespräch

Viele Banken sind heutzutage sehr zurückhaltend bei der Kreditvergabe. Existenzgründer müssen ihr Vorhaben sehr sorgfältig vorbereiten und gut argumentieren, wenn sie eine Bank überzeugen wollen. Ein Gründungsberater hilft dabei, das Gespräch richtig gut vorzubereiten.

Persönliches Feedback

Viele Existenzgründer suchen jemanden, der ihnen zuhört und ihnen ein kritisches, aber konstruktives Feedback gibt. So, dass man weiter kommt mit seinen Ideen. Ein Gründercoach hilft dabei, die einzelnen Punkte abzuwägen und Entscheidungen zu treffen. 

Markt-Analyse

Als Existenzgründer ist man automatisch auf sich bezogen. Viele haben eine Idee, die sich gut anhört. Aber setzt man sich damit auch auf dem Markt durch? Wie steht es um den Wettbewerb? Wie kann man sich absetzen? Existenzgründungsberater können die Lage gut einschätzen. 

Werbung

Viele Existenzgründer können sich selbst nicht loben. Sie stellen ihre Leistung eher schlecht dar oder finden nicht die richtigen Worte. Aber genau das ist nötig, um Kunden zu gewinnen. Ein Gründercoach hat auch die Außendarstellung und die Werbung im Blick. 

Kosten sparen

Nichts ist so teuer wie eine schlecht vorbereitete Gründung. Wer am Anfang schludert, bekommt schnell Probleme. Die Kunden bleiben aus und man verdient nichts. Das heißt: Das Geld, das ein Gründerberater kostet, holt man im Idealfall schnell wieder rein. Es ist eine Investition in die Zukunft. 

Eine Existenzgründung ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es gibt zahlreiche Formulare und Behördengänge. Deutschland ist ein Land voll Bürokratie. Das macht alles andere als Spaß. Ein Gründerberater motiviert und treibt an, den inneren Schweinehund zu besiegen.


Ihr persönlicher Gründungsberater: Damit Sie jetzt weiterkommen

Nehmen Sie kostenlos und unverbindlich Kontakt zu Ihrem persönlichen Gründungsexperten in Ihrer Nähe auf. In einem ersten Gespräch können Sie klären, wie ein Gründerberater Ihnen konkret helfen kann.

Ihre Anfrage zur Beratung

Leider sind aktuell keine Anfragen möglich.


3 echte Beispiele für eine erfolgreiche Existenzgründungsberatung

Ein Gründercoaching ist eine individuelle, persönliche Existenzgründerberatung. Was das bedeutet, können Sie in unseren Interviews nachlesen. Wir haben drei Gründer und ihre Gründerberater gemeinsam befragt. Wie waren ihre persönlichen Erfahrungen?

„Mein Geschäft wächst Stück für Stück. Mir persönlich tat es gut, etwas Eigenes zu machen und vorab beraten zu werden.“

 

Christina Davids hat sich nach der Familienphase als Schmuckdesignerin selbstständig gemacht. Zum Interview.


„Es ist gut, wenn man jemanden an der Seite hat, der zwischen den ganzen Zahlen immer den Durchblick hat und sagt, wo man aufpassen muss.“

 

Steffen Jülke hat über seine Gründerberaterin eine Bank gefunden, die ihm einen Kredit gegeben hat. Zum Interview.


„Viele Gründer sagen, dass sie keinen Gründerberater brauchen. Ich verstehe das nicht. Im Gegenteil – ich frage mich: Wie will man es eigentlich ohne einen Berater schaffen?“

 

Matthias Proske sucht immer nach Feedback, um sein Geschäft weiterzuentwickeln. Zum Interview.


Wie viel kostet mich eine Gründungsberatung?

Eine Existenzgründungsberatung zahlen Sie in der Regel aus der eigenen Tasche. So wie Sie auch selbst bezahlen, wenn Sie zu einem Steuerberater oder einem Architekten gehen. Allerdings gibt es bei einer Gründerberatung eine Reihe von Förderprogrammen. Ein früheres wichtiges Förderprogramm nannte sich "Gründercoaching Deutschland". Dieses Programm wurde mittlerweile ersetzt durch mehrere neue Programme. Hier finden Sie den Überblick welche Förderung es für eine Gründerberatung gibt. 

Vereinfacht gesagt: Es gibt Fördertöpfe der Bundesländer wie NRW, Baden-Württemberg oder Rheinland Pfalz, die eine Gründerberatung vor der Existenzgründung fördern. Also, wenn man als Gründer noch in der "Ideen-Phase" steckt und an seinem Businessplan arbeitet - aber eben noch nicht den entscheidenden Schritt gemacht hat. 

Als zweite Variante gibt es einen großen Fördertopf der BAFA. Hiermit werden Gründerberatungen nach der Gründung gefördert. Also wenn man bereits beim Finanzamt als Selbstständiger angemeldet ist. Die Förderung gilt ab dem ersten Tag der Selbstständigkeit. Hiermit kann man sich als Gründer während der ersten "heißen" Zeit beraten und unterstützen lassen. So muss man nicht alle Entscheidungen alleine treffen.

Hier finden Sie einen Überblick zu den verschiedenen Fördermitteln für Gründerberatungen

Die groben Beratungskosten:

  • Eine Existenzgründungsberatung, die mit 50 bis 80 Prozent gefördert wird, bedeutet, dass man pro Stunde 30 bis 60 Euro zahlt. Das ist für eine professionelle, wirtschaftliche Gründerberatung sehr günstig. Das Tagewerk eines Gründungsberaters liegt eigentlich bei 800 bis 1000 Euro pro Tag. 
  • Der Berater steht meistens mehrere Tage zur Verfügung. Die Zeit wird aber gestreckt, so dass der Berater über einen längeren Zeitraum als Unterstützer dabei ist. 
  • Insgesamt kostet eine Beratung meistens zwischen 1.500 und 3.000 Euro - je nach Umfang. Wichtig: Es ist eine Investition! Denn der Gründer macht dadurch weniger Fehler und spart damit wiederum Kosten. Nichts ist so teuer wie mit seiner Geschäftsidee zu scheitern. 

Den Umfang der Beratungsleistung klärt man am besten in einem Telefongespräch oder einem persönlichen Gespräch vor Ort - und anschließend schriftlich. Über unsere Datenbank können Sie kostenlos und unverbindlich Kontakt zu einem Gründungsberater aus Ihrer Region aufnehmen. 


Was ist eine gute Existenzgründungsberatung wert?

Manch ein Existenzgründer schluckt erst einmal, wenn er hört, wie viel Geld eine solche Gründungsberatung kostet - obwohl es sogar stark bezuschusst wird. Verständlich: Schließlich haben die meisten Existenzgründer wenig Geld auf dem Konto und benötigen einen Kredit für ihr Vorhaben.

Auf der anderen Seite: Sehr viele Existenzgründer unterschätzen, wie aufwendig es ist, ein erfolgreicher Selbstständiger zu werden. Und wie teuer es ist, wenn man keinen Erfolg hat. Als Gründer muss man zahlreiche wichtige Entscheidungen treffen. Die Herausforderungen sind riesig. Fünf Fragen, die immer wieder auftauchen:  

  • Wie setze ich mich gegen die etablierten Konkurrenten durch? 
  • Wie kann ich kalkulieren, wie viel ich in Zukunft verdienen werde?
  • Wie überzeuge ich meine Bank, mir einen Kredit zu geben?
  • Wie schaffe ich es, dass Kunden in mein Geschäft kommen?
  • An welchem Standort sollte ich mein Geschäft eröffnen?

Allein in diesen fünf Fragen steckt viel Arbeit. Und wenn man einfach spontan entscheidet (Standort) oder sich nicht im Detail darum kümmert (Kalkulation) oder nur eine grobe Vorstellung hat (Konkurrenz) tauchen schnell Probleme auf.  

Wenn man dagegen erfolgreich startet und deswegen pro Monat 1.000 Euro mehr verdient, hat man die Gründerberatung in zwei Monaten wieder eingespielt. Danach hat man dauerhaft mehr Einnahmen.

Natürlich ist ein Gründercoaching keine Garantie für einen Erfolg. Aber es erhöht die Chancen, erfolgreich zu starten. Weil man als Gründer von der Erfahrung, dem Expertenwissen und den persönlichen Gesprächen mit seinem Berater profitiert.

Gerade beim Thema Kredit hilft ein Existenzgründungsberater. Gründerkredite werden über die KfW Bank finanziert. Doch die Abwicklung erfolgt über die Hausbank. Die Gründungsberatung schließt in der Regel auch die Beantragung des KfW Kredites ein. Der Gründerberater kennt aber häufig auch Alternativen und kann diese miteinander abwägen. 

 

Ja, ich will einen Gründungsberater kennenlernen


Was beinhaltet eine Gründerberatung?

Eine Gründerberatung durch die BAFA oder durch eine andere Behörde eines Bundeslandes hilft speziell Existenzgründern in der Startphase und der „Festigungsphase“ in den ersten Jahren. Es wird eine Reihe von Themen gefördert. Dazu zählen unter anderem:

  • Der Businessplan: Der Businessplan oder Geschäftsplan beschreibt, was man als Gründer vorhat. Ohne Businessplan erhält man in der Regel keinen Kredit von einer Bank. Mehr dazu auch auf unseren Seiten zum Businessplan.

  • Finanzierungsgespräche mit Banken: Das Gespräch mit einem Bankvertreter sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Banken schauen sehr genau hin. Dazu auch unser Experten-Interview zum Bankgespräch.

  • Marktanalysen: Wie sind die Wettbewerber aufgestellt und wie unterscheide ich mich? Hier mehr Informationen zur Markt- und Wettbewerbsanalyse.

Allerdings werden längst nicht alle Themen durch eine Gründerberatung abgedeckt. Alle Themen rund um Steuer und Versicherungen werden beispielsweise nicht gefördert. Hier macht es Sinn, sich entweder selbst einzuarbeiten oder ebenfalls beraten zu lassen.

Übrigens: Auch wenn Sie einen Betrieb übernehmen, sind Sie offiziell ein Existenzgründer. Sie können also auch bei einer Unternehmensnachfolge von Förderprogrammen für Gründer profitieren.


Wie beantrage ich eine Gründerberatung?

Das kommt ganz auf das Förderprogramm an. Es gibt viele unterschiedliche Zuschüsse und Förderprogramme, je nach Branche und Bundesland. Bei der Beantragung wird man als Gründer von den Gründerberatern unterstützt.

Man braucht also zunächst einen persönlichen Gründerberater. Mit dem Berater werden dann die jeweiligen Schwerpunkte und Dauer der Beratung abgesprochen. Danach wird ein Antrag bei der BAFA oder einer anderen Behörde gestellt. Hier finden Sie mehr Informationen, welche Förderungen es für Gründerberatungen von der BAFA gibt. Auch die Förderungen in den großen Bundesländer wie NRW, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg werden dort beschrieben. 

Über unsere Datenbank finden Sie einen persönlichen Existenzgründerberater in Ihrer Nähe. Stellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich eine Anfrage. Innerhalb kurzer Zeit wird sich ein Gründercoach bei Ihnen melden.

Viele Gründer suchen auch nach einem KfW Gründerberater oder einem KfW Gründercoaching. Dahinter steht, dass die KfW Bank eine Beraterbörse eingerichtet hat. Dort sind tausende Gründerberater gelistet. 


Wie finde ich den richtigen Gründercoach?

Ein Gründercoaching ist ein sehr intensiver Prozess. Es ist eine persönliche Eins-zu-Eins-Beratung und kein Vergleich zu einem Seminar, bei dem man sich auch einmal zurücklehnen und berieseln lassen kann.

Gründercoach und Existenzgründer arbeiten sehr eng miteinander – und das muss auch so sein! Schließlich soll Ihre Existenzgründung erfolgreich verlaufe.

 

Folgende zwei Möglichkeiten, wie Sie einen persönlichen Gründercoach finden können:

  • Persönliche Empfehlung: Kennen Sie einen Existenzgründer, der/die an einem Gründercoaching teilgenommen hat? Dann fragen Sie bei Ihrem persönlichen Kontakt nach, wie das Gründercoaching gelaufen ist und ob der Berater oder die Beraterin weiter empfohlen wird.

  • Unsere Datenbank: Existenzgründer-Jungunternehmer.de hat eine eigene Datenbank, in der pro Region Gründercoaches zugeordnet sind. Hier können Sie kostenlos Kontakt zu einem Berater aus Ihrer Region aufnehmen und erst einmal unverbindlich über Ihre Existenzgründung sprechen. 

 

Wenn Sie einen Gründercoach kontaktieren, sollten Sie auf fachliche und persönliche Dinge achten:

  • Wie ist ihr erster Eindruck? Wie bei einem privaten Kennenlernen auch, merkt man meistens sehr schnell, ob man miteinander auskommt oder nicht. Sie und Ihr Berater müssen eine gemeinsame Wellenlänge finden!

  • Welches Wissen hat der Berater? Kennt der Gründercoach Ihre Branche oder benachbarte Branchen? Welche Erfahrungen hat er oder sie in diesem Bereich gemacht?

  • Wie läuft die Zusammenarbeit ab? Sprechen Sie nicht nur über Ihre Fragen, sondern auch darüber, wie die Zusammenarbeit abläuft. Wann und wie häufig finden Treffen statt, was müssen Sie vorbereiten etc.

 

Was sollten Sie vorher tun?

Natürlich können Sie „einfach mal so“ einen Gründerberater anrufen. Aber meistens ist es verschenkte Zeit – für Sie und für den Berater. Wenn Sie einfache, schnell lösbare Fragen haben (wie etwa die Telefonnummer der IHK), macht es Sinn, noch einmal im Netz zu recherchieren.

Wenn Sie aber eine wichtige, tiefergehende Frage oder gar mehrere Fragen haben, dann erstellen Sie vorab eine Liste. So können Sie strukturiert Ihre Fragen abarbeiten und sehen, ob und wie Ihnen der Berater helfen kann.

Die Berater selbst berechnen Ihre Arbeit in Tagessätzen. Wenn Sie also drei bis fünf Themenblöcke haben, kann Ihnen der Berater sagen, wie viel die Existenzgründungsberatung ungefähr kosten wird.

Stellen Sie sich auch vorab grundsätzliche Fragen zu sich selbst: Sind Sie bereit und offen, dass Sie jemand von Außen unterstützt? Was erwarten Sie von Ihrem persönlichen Berater? Wie viel Geld sind Sie bereit auszugeben?

Und vor allem: Sind Sie bereit, an Ihrer Gründungsidee zu arbeiten? Denn ein Gründercoach kann Ihnen die Arbeit nicht abnehmen! Aber er kann Sie unterstützen, erfolgreich zu starten. 

 

Wie kann ich das Gespräch mit dem Gründerberater vorbereiten?

Je besser Sie vorbereitet sind, desto mehr können Sie aus einem ersten Gespräch mit einem Gründerberater ziehen. Recherchieren Sie vorher so viel wie möglich! Schreiben Sie Ihre Geschäftsidee auf. Arbeiten Sie auch schon an Themen wie Finanzierung und Marketing. So werden die Lücken klarer - und damit die Fragen, die Sie mit einem Gründerberater gemeinsam durcharbeiten können. Eine erste Hilfe ist eine Businessplan Vorlage. Mit seinem solchen Muster können Sie alle wichtigen Fragen vorab bearbeiten.


Existenzgründungsberatung in Städten, Branchen und anderen Situationen

Sanierungsberatung

Viele Unternehmensberater unterstützen auch Jungunternehmer und erfahrene Unternehmer, die in eine wirtschaftliche Krise rutschen. Zu so einer Krise kann es schnell kommen: Die Konjunktur kühlt ab, ein Großkunde springt ab - oder zahlt nicht. Ein Liquiditätsengpass kann dem Unternehmen das Genick brechen. Hierfür gibt es eine Sanierungsberatung für Unternehmen

Städte

Sie suchen eine Existenzgründungsberatung in München, Köln, Hamburg, Stuttgart oder einer anderen Stadt? Hier können Sie Kontakt zu einer Gründungsberatung aus Ihrer Region aufnehmen. Die Berater wohnen und arbeiten in der Regel in der Nähe. So können Sie sich einfach und unkompliziert treffen.  

Branchen

Ob Handwerksbetrieb, Gastronomie oder Dienstleistung: Die Gründungsberatung ist für alle Branchen wichtig. Denn es geht um kaufmännische Fragen. Und die sind in jedem Betrieb ähnlich. Etwa, was die Finanzplanung angeht oder die Beantragung eines Gründungskredites oder Fördermittel. 


Existenzgründungsberatung in München

München ist ein sehr guter Standort für eine Existenzgründung. Gleichzeitig sind besonders in den Großstädten viele etablierte Unternehmen. Eine Gründungsberatung in München hilft Ihnen dabei, die richtige Positionierung zu erarbeiten. Auch bei Fördermitteln und Bankgesprächen hilft ein Unternehmensberater. 

 

Gründungsberatung in Köln

Wer nach einer Existenzgründungsberatung in Köln sucht, hat folgende Optionen: Entweder Sie besuchen zunächst ein Existenzgründerseminar oder Sie suchen sich direkt einen persönlichen Gründungsberater aus Köln. In Seminaren gibt es häufig einen ersten Überblick. Das Seminar findet in einer größeren Gruppe statt. Eine persönliche Gründungsberatung in Köln besteht aus einem 1-zu-1-Coaching.

 

Existenzgründungsberatung in Frankfurt

Für Existenzgründungsberatungen in Frankfurt gibt es – wie in ganz Hessen –entsprechende Fördermittel. Die Gründungsberater helfen Ihnen bei der Beantragung. Hierdurch fallen für den Gründer weniger Kosten an. Die Gründungsberatung findet in der Regel vor Ort beim Gründungsberater statt.

 

Gründungsberatung in Stuttgart

Sie stehen am Anfang der Selbstständigkeit und suchen nach einer Gründungsberatung in Stuttgart? Ein Gründungsberater kann Ihnen dabei helfen, einen fundierten Businessplan zu erstellen. Der Businessplan ist die Basis dafür, dass Sie einen Gründerkredit bewilligt bekommen. Für eine Gründungsberatung in Stuttgart gibt es möglicherweise Fördermittel. Dies hängt unter anderem von Ihrem beruflichen Status und Ihrer Branche ab.

 

Existenzgründungsberatung in Düsseldorf

Düsseldorf liegt im Herzen von NRW. Als Gründer erreichen Sie hier in einem Umkreis von 100 Kilometern mehrere Millionen Menschen. Doch es kommt auf Ihre Positionierung an: Wie unterscheiden Sie sich von Ihren Wettbewerbern? In solchen Fragen hilft Ihnen ein Unternehmensberater aus Düsseldorf. Mit ihm an der Seite können Sie persönlich Ihre Firmengründung vorbereiten und umsetzen.

 

Gründungsberatung in Leipzig

Sie suchen eine Gründungsberatung in Leipzig? Über unsere Datenbank können Sie einfach und unkompliziert Kontakt zu einem erfahrenen Gründungsberater aus Ihrer Region aufnehmen. Ein Gründungsberater ist Feedback-Geber und professioneller Unterstützer. Er hilft Ihnen unter anderem bei der Finanzkalkulation, beim Bankgespräch und im Marketing.

Bilder:

  • privat
  • ©goodluz - Fotolia.com
  • ©contrastwerkstatt - Fotolia.com